Ausgabe vom 22.06.2023 Seite 1
Suchbegriffe 22.06.2023 1
Hier lauern die Gefahren Steil abfallende Ufer, Wasserpflanzen oder Unrat machen das Schwimmen in Seen gefährlich. Durch Felsen und Baumstümpfe wird das Baden in Flüssen, durch Strudel und Strömungen in Kanälen zur Herausforderung. ?Generell sollte man nicht in unbekannten Gewässern schwimmen?, sagt Caroline Schlachzig von der NRW-Wasserschutzpolizei. Die Wassertemperaturen sind an heißen Tagen nicht zu unterschätzen. Der Sprung ins kühle Nass kann für das Herz-Kreislauf-System eine extreme Belastung sein. Immer mehr Badetote DLRG und Wasserschutzpolizei warnen vor Schwimmen ohne Aufsicht in Seen und Kanälen Münster. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und die NRW-Wasserschutzpolizei warnen angesichts steigender Zahlen von Badetoten vor den Gefahren des Schwimmens ohne Aufsicht in Flüssen, Seen und Kanälen. Allein im aktuellen Juni kamen bei anhaltend warmem Sommerwetter bundesweit über ein halbes Dutzend Menschen an überwiegend unbewachten Badestellen von Hamburg bis Bayern ums Leben.In NRW sind bislang vier Badetote zu beklagen, davon drei am vergangenen Wochenende in Datteln, Düsseldorf und Lüdinghausen-Olfen. ?Das ist ein deutlicher Anstieg: Im vergangenen Jahr hatten wir zu diesem Zeitpunkt einen Badetoten?, sagt Caroline Schlachzig, Sprecherin ...