Ausgabe vom 21.08.2023 Seite 22
Suchbegriffe 21.08.2023 22
Wehren gegen Hass im Netz Inhalte sichern und anzeigen Allem voran: sämtliche Inhalte sichern. ?Das ist nicht das Erste, was einem in einer solchen Situation in den Sinn kommt, aber es ist wichtig, alles zu speichern, bevor es gelöscht wird?, sagt Anna Wegscheider, die als Juristin für HateAid arbeitet, eine gemeinnützige Organisation, die auch Renate Künasts Gerichtsprozesse unterstützte.Zu den Maßnahmen zählt, den Bildschirm abzufotografieren. ?In der Praxis wird die Echtheit eines Screenshots selten bestritten?, sagt Rechtsanwalt Philipp Gabrys, Mitglied der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein. ?Dennoch ist es gut, einen Zeugen dabei zu haben oder den Screenshot machen zu lassen?, so der Fachanwalt für IT-Recht.Wie das rechtssicher geht, erläutert Wegscheider: Wichtig seien Inhalt, Datum und Uhrzeit. Beim Datum sollte darauf geachtet werden, dass auf dem Screenshot eine absolute Datums- und auch Uhrzeitangabe zu sehen ist. Angaben wie ?letzte Woche? sind kaum hilfreich.Außerdem müssen Profilname, URL und Kontext festgehalten werden, also die vorangegangene Debatte oder Konversation, eventuell auch der Ausgangspost, falls es einen gab. Das können mehrere Screenshots sein. Alternativ sichert man die ganze Seite als PDF-Datei.Um gegen Hass im Netz vorzugehen, ...