Ausgabe vom 15.09.2023 Seite 17

Suchbegriffe 15.09.2023    17


?Politik und Religion sind tabu? Amateurfunker aus Rheine schlugen am ?Fieldday? ihr Lager auf dem Waldhügel auf RHEINE. ?Kilo 3, Whisky, Whisky? ? Oliver Hartmann übersetzt den Morsecode, den er gerade empfangen hat: K3WW. Dahinter verbirgt sich das Amateurfunkrufkennzeichen eines Funkamateurs, mit dem er gerade kommuniziert. ?Oh, das ist weit?, staunt Michael Oeinck, 2. Vorsitzender des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC), Ortsverband Rheine. Denn der erste Buchstabe im Rufzeichen gibt Auskunft über die Nationalität der Rufstelle ? und K steht für Nordamerika.Die beiden sind zwei von rund 20 Funkamateuren und Funkamateurinnen aus Rheine und Umgebung, die sich kürzlich an einem Wochenende zu den ?Fielddays? ihres Vereins trafen. Auf dem Waldhügel an der alten Wetterstation am Kammweg bauten sie ihre Funkanlagen auf und testeten sie unabhängig vom Stromnetz. Für die ?Fielddays? hat Hartmann seine Anlage im VW Bulli installiert. Für Strom sorgen zwei Autobatterien. Die anderen haben ihre Geräte im Freien unter Pavillons aufgebaut.?Bei den ?Fielddays? liegt der Fokus auf Outdoor. Wir testen unsere Stationen, die mit Batterie, Generator oder Solarzellen angetrieben werden?, erläutert Oeinck. Zum Einsatz kommt auch der eigene mobile Funkmast, der vor 40 Jahren von ...