Ausgabe vom 12.10.2023 Seite 6
Suchbegriffe 12.10.2023 6
Mehr Automaten für Briefe und Pakete geplant DHL-Konzern setzt auf Modernisierung des Postgesetzes Der Post-Konzern DHL setzt den Ausbau seines Automaten-Angebots fort und hofft dabei auf Rückenwind durch eine Gesetzesnovelle. Sogenannte Poststationen seien für eine künftige postalische Versorgung Deutschlands sinnvoll, sagte Konzernchef Tobias Meyer in Düsseldorf. ?Wir sehen, dass die Kunden mit einem gut gemachten Automaten mit Videoberatung deutlich zufriedener sind.? Auch berufstätige Menschen könnten sie gut nutzen, weil sie rund um die Uhr verfügbar seien. Postfilialen hätten hingegen Öffnungszeiten.Der Konzern betreibt derzeit rund 300 ?Poststationen?, bei denen man Briefmarken kaufen, Pakete abgeben und abholen kann sowie eine Videoberatung bekommt. Zu Jahresbeginn waren es erst 100, in den kommenden Jahren soll der Ausbau weitergehen. Die Automaten sind eine Weiterentwicklung der Packstationen, bei denen es nur um Pakete geht. Von diesen Automaten gibt es 12 500, Tendenz steigend.DHL muss sich derzeit als sogenannter Universaldienstleister ? also als Postfirma, die jeden Werktag zur Sendungszustellung überall in Deutschland verpflichtet ist ? an bestimmte Vorgaben halten. So muss es in Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern mindestens eine Filiale geben. Ab ...