Ausgabe vom 22.07.2024 Seite 2
Suchbegriffe 22.07.2024 2
?Schützen wir unsere Demokratie? Bundespräsident ?Risiken dieser Stationierung nicht ausblenden? Neue US-Raketen für Deutschland ? Kritik am Kanzler aus der eigenen Partei Am Rande des Nato-Gipfels hatten das Weiße Haus und die Bundesregierung kürzlich bekanntgegeben, dass die USA von 2026 an in Deutschland wieder Waffensysteme stationieren wollen, die weit bis nach Russland reichen. Darunter sollen Marschflugkörper vom Typ Tomahawk mit einer Reichweite von bis zu 2500 Kilometern sein, die technisch gesehen auch nuklear bestückt sein können.Der SPD-Fraktionschef äußerte Bedenken. ?Wir müssen unsere Verteidigungsfähigkeit angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine verbessern, aber wir dürfen die Risiken dieser Stationierung nicht ausblenden?, sagte Mützenich der Funke-Mediengruppe. ?Die Raketen haben eine sehr kurze Vorwarnzeit und eröffnen neue technologische Fähigkeiten. Die Gefahr einer unbeabsichtigten militärischen Eskalation ist beträchtlich.?Die Nato verfüge auch ohne die neuen Systeme über ?eine umfassende, abgestufte Abschreckungsfähigkeit?, argumentierte er weiter.Der Koalitionspartner FDP widersprach. Mützenich führe ?ewiggestrige Debatten?, sagte Ulrich Lechte, außenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, dem ?Tagesspiegel?. ?Wir ...