Ausgabe vom 22.07.2024 Seite 12

Suchbegriffe 22.07.2024    12


Riesige Displays schweben im Raum Vision Pro: Was kann Apples Portal in die Zukunft? Von außen sieht die Vision Pro ein wenig aus wie eine Skibrille mit Aluminium-Rahmen. Die Frontseite füllt ein Display aus. Es kann auch die Augenpartie der Person einblenden, die gerade das Headset trägt. Die Batterie ist in eine Luxus-Version eines externen Akkus mit Aluminium-Hülle ausgelagert. Das spart Gewicht am Kopf und hilft auch dabei, die Vision Pro über längere Zeiträume tragen zu können.Rein technisch gesehen könnte man die Vision Pro ein VR-Headset nennen: Wie bei anderen Geräten zur Anzeige virtueller Realität hat man Displays statt durchsichtiger Gläser vor Augen. Aber: Die Vision Pro ist konsequent darauf ausgelegt, digitale Objekte in die reale Umgebung einzublenden. Also: Erweiterte Realität (AR), aber auch die Möglichkeit zu VR.Einmal aufgesetzt und eingeschaltet, sieht man den Raum, in dem man sich befindet ? und die App-Symbole schweben in einiger Entfernung mitten im Raum. Dafür hat die Vision Pro mehrere Kameras, die die Umgebung einfangen, Bewegungen erkennen und die Position von Armen, Händen und Fingern erfassen. Das Bild wird dann auf die Bildschirme vor den Augen übertragen. Jedes Display hat mehr Pixel als ein 4K-Fernseher.Ein Dreh am Knopf und es ...