Ausgabe vom 21.01.2025 Seite 14

Suchbegriffe 21.01.2025    14


Durchblick bei PV-Angeboten Verbraucherzentrale NRW zeigt, worauf bei Angeboten für Solaranlagen zu achten ist RHEINE. Deutschlandweit sind mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen in Betrieb – die meisten davon auf Dächern von Privathaushalten. Und das nicht ohne Grund: Hauseigentümerinnen und -eigentümer können mit ihrer PV-Anlage Solarstrom in größeren Mengen erzeugen und selbst verbrauchen. „Für eine effiziente technische und wirtschaftliche Nutzung der PV-Anlage sollten wichtige Rahmenbedingungen vorab geprüft werden“, sagt Margret Esters, Leiterin der Beratungsstelle Rheine der Verbraucherzentrale NRW. Was vor der Anschaffung zu berücksichtigen ist und worauf bei Angeboten für PV-Anlagen zu achten ist, hat die Verbraucherzentrale NRW in drei Tipps zusammengestellt. Was ist vor der Angebotserstellung zu klären? Im ersten Schritt sind mit einem Fachbetrieb oder durch eine unabhängige Beratung die baulichen Voraussetzungen zu prüfen. In den meisten Bundesländern ist für die Installation kleinerer PV-Anlagen an oder auf Gebäuden keine Baugenehmigung notwendig. Empfehlenswert ist, sich vorab bei der jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung über die örtlichen Vorschriften zu erkundigen. Im zweiten ...