Ausgabe vom 23.01.2025 Seite 16

Suchbegriffe 23.01.2025    16


Kohlekraftwerk Ibbenbüren wird im März gesprengt Seit Langem findet am ehemaligen Kohlekraftwerk Ibbenbüren – einem markanten Wahrzeichen der Region – der Rückbau statt. 2021 wurde das Kohlekraftwerk abgeschaltet. Nun steht fest, dass Kesselhaus und Kühlturm auf der Ibbenbürener Bergplatte am 9. März gesprengt werden. Damit verschwinden an dem Sonntag Teile des markanten Wahrzeichens. Das Kesselhaus ist über 120 Meter hoch. Genau wie der Kühlturm, über dem sich jahrzehntelang weiße Wolken aus Wasserdampf bildeten. Kein Wunder also, dass man das Kraftwerk je nach Wetterlage bis zu 50 Kilometer weit in der Region sehen konnte. Der 275 Meter hohe Schornstein bleibt der Region erst einmal erhalten: Seine Sprengung wird später stattfinden. Auch die Sprengung der hohen Gebäude wurde schon mehrfach anvisiert, doch die Termine – zuletzt einer im Herbst 2024 – wurden immer wieder verschoben, berichtet die Lingener Tagespost. Wenn das Kraftwerk dem Erdboden gleichgemacht ist, wird der Netzbetreiber Amprion das Gelände übernehmen, um hier eine Konverterstation für das Offshore-Netzanbindungssystem BalWin2 aufzubauen. Rapreger KG Elte: Karten für Gala-Sitzung RHEINE-ELTE. Der Kartenvorverkauf für die Galasitzung mit ...