Ausgabe vom 20.03.2025 Seite 18

Suchbegriffe 20.03.2025    18


Einblicke in Ur-Omas Wäscheschrank Reizvolle Kleidungsstücke von anno 1900 in Ausstellung auf der Fachwerkhofanlage Pöpping zu sehen -fg- RHEINE-ELTE. Wäsche jeglicher Art ist heute oft nur noch Discounterartikel. Überall präsent und häufig als Massenware zu kleinen Preisen zu kaufen. Das war vor wenigen Generationen noch ganz anders. Das weiß niemand besser als Amalia Pöpping, die seit Jahrzehnten aus dieser Zeit Leib- und Tischwäsche sammelt und einen großen Fundus besitzt. Daraus stellt sie aktuell eine eigene Ausstellung zum Thema „Urgroßmutters Leib- und Küchenwäsche“ mit rund 200 Exponaten zusammen. Das erlaubt zuweilen reizvolle Einblicke in die Wäscheschränke, wie sie vor 100 und mehr Jahren für Außenstehende noch unmöglich waren. In der Ausstellung geht es um ehemals modische Dessous wie Leibchen, Mieder, Unterkleider, Halbröcke, Hemdhosen und Nachtkleidung samt Nachthäubchen, die längst ihre Bedeutung verloren haben, aber damals unentbehrliche Bestandteile der Aussteuer waren. Darunter ist auch manch kuriose Besonderheit wie die „Klappbuxe“, die heute schmunzeln lässt, aber früher durchaus für ihre besonders praktische Handhabung und Alltagstauglichkeit geschätzt wurde. Zu ...