Ausgabe vom 28.03.2025 Seite 19

Suchbegriffe 28.03.2025    19


„Jetzt war der gefürchtete Augenblick gekommen“ Vor 80 Jahren überrollte die Front Rheine: Ein bisher unveröffentlichter Bericht von Carola Krawinkel über das Kriegsende RHEINE. Vor 80 Jahren, am 1. April 1945 (damals der Ostersonntag) besetzten alliierte Truppen von Neuenkirchen her kommend die Stadt Rheine. Dies bedeutete das Ende des Zweiten Weltkrieges für die Emsstadt. Ein bisher nicht veröffentlichter Bericht von Carola Krawinkel, später verheiratete Specht, zeichnet ein anschauliches Bild vom Kriegsende und den Tagen danach. Er wird hier leicht gekürzt wiedergegeben. Die Familie Krawinkel unterhielt im Haus Emsstraße 42 seit dem Jahr 1897 ein Fachgeschäft für Eisenwaren. Der Chef des Hauses, August Krawinkel, war wenige Tage vorher verstorben, die Mutter bereits 1939. Carolas Bruder Max, der zuletzt zusammen mit seinem Vater das Geschäft betrieben hatte, war seit 1940 zur Wehrmacht eingezogen, so dass Carola damals alleine für das dicht an der Ems stehende Elternhaus zuständig war, in dem außer ihr nur noch ihre Schwester Minny wohnte. Der Bericht setzt mit dem 29. März 1945 ein. „Am Karfreitag blieb das Geschäft geschlossen. Wir gingen gegen 18 Uhr zum Friedhof. Schon auf dem Heiliggeistplatz sagte Wilhelm ...