Ausgabe vom 16.04.2025 Seite 1

Suchbegriffe 16.04.2025    1


Kein Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa Klimadienst Copernicus und Weltwetterorganisation legen gemeinsamen Bericht vor genf/Berlin 2024 war weltweit das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen − auch in Europa. Doch was Forschern erst jetzt klar wird: Kein Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa. Zudem gibt es ein ausgeprägtes Ost-West-Gefälle: Im Westen war es im vergangenen Jahr im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt zu nass, im Osten zu trocken. Gleichzeitig war es in einer großen Region der Mitte, einschließlich Deutschland, zu heiß. Das geht aus dem Zustandsbericht des Klimas in Europa 2024 hervor, einem gemeinsamen Report des EU-Klimadiensts Copernicus und der Weltwetterorganisation (WMO). Mindestens 335 Menschen kamen demnach bei Stürmen und Überschwemmungen ums Leben, 413.000 hatten unter den Folgen zu leiden. Fest stand bereits vor Veröffentlichung des Berichts, dass der europäische Kontinent wie auch die ganze Welt 2024 die höchste Durchschnittstemperatur seit Beginn der Aufzeichnungen erlebte. Laut WMO lag diese Temperatur 2024 weltweit 1,55 Grad über dem vorindustriellen Niveau der Jahre 1850 bis 1900. In Europa waren es plus 2,92 Grad, wie Copernicus ermittelt hatte. Rekordhitze gab es ...