Ausgabe vom 16.04.2025 Seite 9

Suchbegriffe 16.04.2025    9


Bank statt Spielpraxis Abseits Momentan ploppen wieder die üblichen Debatten in der Endphase einer Saison auf. Ist es gerecht, dass zweite Mannschaften von Profiteams, wenn es um alles geht, Fußballer von oben einsetzen? Es gibt auch aktuell zahlreiche Beispiele, bei denen sich die Konkurrenz natürlich nicht gerade freut, sondern protestiert. Zwei davon: Borussia Dortmund II lief im Abstiegskampf der 3. Liga zuletzt mit Julien Duranville (Marktwert 8,5 Millionen Euro) auf, 1899 Hoffenheim II baut regelmäßig auf Akteure aus dem Erstliga-Kader und steht kurz vor der Regionalliga-Meisterschaft im Südwesten. Auch in der Parallelstaffel im Westen werden Diskussionen um prominente Verstärkungen in Reserve-Teams immer mal wieder geführt. Neuerdings allerdings auf eine völlig andere Weise. Der 1. FC Köln hat nun ein Positionspapier eingereicht und sich darüber beklagt, dass die Partien der U 21 ständig parallel zu den Auftritten der Zweitliga-Elf angesetzt werden (nur siebenmal in dieser Saison nicht am selben Tag). Vom „Eingriff einer Drittpartei in den Wettbewerb“ ist die Rede. Nicht nur dass die Zuschauerzahl gering bleibe, auch die Entwicklung der Talente werde beeinträchtigt, wenn sie 90 Minuten in der Erstvertretung auf der Bank ...