Ausgabe vom 07.05.2025 Seite 19

Suchbegriffe 07.05.2025    19


Erlebbarer Abschluss des Unterrichtsthemas Judentum 6. Jahrgang des Dionysianums besucht Synagoge und St.-Paulus-Dom in Münster RHEINE/MÜNSTER. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Dionysianum brachen am Montag nach Münster auf, wo im Wechsel die Synagoge der Jüdischen Gemeinde und der St.-Paulus-Dom besucht wurden. Begleitet wurden die drei Klassen von den Lehrerinnen Kirstin Drobietz, Jana Hartken, Ruth Pengemann und Katharina Sprock. Bereits im Vorfeld hatten sich die Sechser mit dem Thema „Judentum“ im Unterricht der Fächer Religionslehre und Praktische Philosophie auseinandergesetzt. Infolgedessen hatten die Schülerinnen und Schüler bereits ein fundiertes Grundwissen über das Judentum erworben – wie beispielsweise über die Bedeutung und Nutzung der Thora, die unterschiedlichen Feste, Gebetsrituale, Speisevorschriften sowie die Synagoge als Gebäude der Gemeinde. Ein Besuch des Gebets- und Gotteshauses der Juden sollte diesem Grundlagenunterricht einen erlebbaren Abschluss geben. Der Gottesdienst-Raum der Synagoge, mit seinen prächtigen Thorarollen im Thoraschrein, beeindruckte die Gruppe sehr. Aufmerksamen Schülerinnen und Schülern war der Raumplan der Synagoge im Treppenhaus ...