Ausgabe vom 18.06.2025 Seite 4

Suchbegriffe 18.06.2025    4


Das Recht stärken LeitartikelDer geschwächte UN-Sicherheitsrat Donald Trump sieht sich gerne als Friedensbringer. So hofft der US-Präsident auch, dass Israel und der Iran bald einen Waffenstillstand verhandeln werden. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass Länder manchmal die Dinge erst einmal ausfechten müssten. Ausfechten? Wirklich? Man sollte lieber die Regeln des Völkerrechts hochhalten! Da gibt es kein Ausfechten, sondern die Pflicht, unnötiges Leid zu vermeiden und sich im Falle eines Krieges auf militärisch notwendige Ziele zu konzentrieren. Doch je länger ein Krieg andauert, umso mehr Unschuldige kommen zu Schaden – das ist immer so. Einen Krieg zu beginnen, geht schnell. Aber es dauert oft sehr lange, ihn zu beenden. Die internationale Gemeinschaft scheitert als vermittelnde Kraft gerade vielfach – sei es beim Krieg in Gaza, wo die palästinensische Bevölkerung hungert, beim russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der kein Ende findet, oder auch bei Konflikten, die weniger im Fokus sind, wie im Sudan, wo es noch nicht einmal möglich ist, zwei rivalisierende Generäle davon abzuhalten, landesweit Massaker anzurichten. Das muss sich endlich ändern. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, der eigentlich weltweit die ...