Ausgabe vom 15.07.2025 Seite 4

Suchbegriffe 15.07.2025    4


Im Wirtschaftsministerium brodelt es Nach dem Amtsantritt von Katherina Reiche gibt es viel Unmut im ehemaligen Habeck-Ministerium Berlin. Regierungswechsel sind in Ministerien Zeiten des Umbruchs. Nicht selten wechselt die Hausleitung und mit ihr der politische Kurs, neue Staatssekretäre kommen, alte gehen, Mitarbeiter werden ausgetauscht. So weit, so gewöhnlich. Doch die Unruhe, die seit dem Amtsantritt von Katherina Reiche (CDU) im Wirtschaftsministerium ausgebrochen ist und noch immer anhält, lässt aufhorchen. Von brüskierten Beamten ist da die Rede, von Missmut über die Personalpolitik der neuen Ministerin und von einem entmachteten Haus. Doch eins nach dem anderen. Reiche kam als eine der Überraschungskandidatinnen ins Kabinett von Kanzler Friedrich Merz (CDU). Nachdem der bis dahin aussichtsreichste Kandidat für das Ressort, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, und auch der heutige Unionsfraktionschef Jens Spahn abgewunken hatten, musste Merz schnell nach einer anderen Besetzung suchen. Dem Vernehmen nach soll er Reiche 24 Stunden Bedenkzeit eingeräumt haben, nachdem er ihr das Angebot gemacht hatte. Das Ergebnis ist bekannt: Reiche sagte zu. Die 51-Jährige wechselte von der Spitze der Eon-Tochter Westenergie an die Spitze des ...