Ausgabe vom 08.08.2025 Seite 21

Suchbegriffe 08.08.2025    21


Nach 16 Jahren wieder fünf Parteien Ein Rückblick auf die vergangenen Kommunalwahlen in Neuenkirchen NEUENKIRCHEN. In knapp fünf Wochen wird gewählt: Am 14. September entscheiden die Neuenkirchener, welche Parteien das Ruder übernehmen sollen. Die Bürgermeisterwahl gleicht außerdem einem Déjà-vu: Zwei der drei Kandidaten traten bereits 2020 an. Die Kommunalwahl 2020 war besonders für zwei Parteien ein historisches Ereignis: Die Partei der Grünen konnte nach der Wahl glänzen. Sie erzielte ein stolzes Ergebnis von 21,9 Prozent, was einen Zuwachs von 11 Prozentpunkten bedeutete. Die CDU hingegen hatte es in diesem Wahljahr hart getroffen, die Partei hatte einen Stimmenverlust von 10,9 Prozentpunkten einbüßen müssen. Dies war auch das einzige Jahr, in dem die sonst CDU-starke Gemeinde nicht mit über 50 Prozent die Partei gewählt hatte. Nach der Kommunalwahl verlor die CDU ihre absolute Mehrheit im Rat. Außerdem schaffte es die FDP, mit drei Sitzen in den Rat zu ziehen. Durch die Überhangmandate musste der Rat des Weiteren um vier Sitze erweitert werden. Im Jahr 2020 wurde außerdem nach Franz Möllering ein neuer Bürgermeister gewählt. Den Wahlsieg konnte Willi Brüning (parteilos, 45,7 Prozent) für sich ...