Ausgabe vom 11.08.2025 Seite 11

Suchbegriffe 11.08.2025    11


Genetik und Pflege sind das A und O Markus van Ledden und seine Söhne züchten erfolgreich Rassegeflügel RHEINE. Ein kurzer Kopf, eine ausgeprägte Federzeichnung, Kehllappen, ein dreireihiger Erbsenkamm und schöne breite Steuerfedern: Markus van Ledden weiß ganz genau, worauf es bei einer „Zwerg-Brahma“-Henne ankommt. Welche Merkmale ein Tier aufweisen muss, um Bestnoten zu bekommen. Seit etwa 40 Jahren züchtet van Ledden Geflügel und hat schon viele Preise mit seinen Tieren geholt. Die Leidenschaft für Geflügel wurde bei ihm im Alter von acht Jahren während einer Geflügelausstellung geweckt. Er wollte aber mehr als nur die „normalen“ Lohmann-Legehybriden (Anm. der Red.: Lohmann Tradition ist eine braune Legehenne, die speziell für den Markt entwickelt wurde, der große Eier fordert) züchten. Und so nahm alles seinen Lauf. Im Alter von zehn Jahren bekam er seine ersten Rassehühner. Sein Steckenpferd sind „Zwerg-Brahma“-Hühner. Im großen Familiengarten in Bevergern hält der gebürtige Rodder rund 80 Jungtiere und elf Alttiere sowie etwa 30 Tauben. Damit ist der 48-Jährige, der beim Verein Rheine und Umgebung anfing und nun seit etwa zehn Jahren Mitglied beim Rasse- und ...