Ausgabe vom 11.12.2003 Seite 14

Suchbegriffe 11.12.2003    14


LWL Museen erhöhen ihre Eintrittspreise Der Favorit wird Münsters Musik General Rainer Mühlbach wurde gestern Abend zum neuen münsterischen Generalmusikdirektor gewählt. Foto spe Der Organist sitzt oben auf der Orgel spätromanischen Gewölbe der St. Pe trus Kathedrale mit sattem Klang wird füllen können. Radikallösung auch deshalb, weil die alte Orgelempore über dem gotischen Hauptportal abgebrochen wurde. Hier stand bislang die Vorgängerorgel ungünstig über Eck im Südwestturm des Domes. Das neue Instrument ruht auf einem neuen, tiefer liegenden Podest und fügt sich ganz organisch ein in das Ensemble von Portal und der riesigen Fensterrosette von 1305. Eine Herausforderung an die Orgelbauwerkstatt Kuhn aus der Schweiz, auf bescheidenem Platz viel Klangmaterial unterbringen zu müssen! Das führte auch zu der recht unorthodoxen Lösung, die Schaltzentrale der Orgel, also den Spieltisch, oben auf die Orgel zu setzen. Ein kurioser Arbeitsplatz für den Domorganisten! Eine Besonderheit ist das so genannte Turmwerk mit vier Registern Flöte, Gambe, Klarinette und Tuba strömen quasi als Solisten ab sofort besonders charakteristisch durch die Kirche. Domorganist Dominique Sauer spielt am Samstag das erste Konzert nach der Orgelweihe, Wolfgang Seifen aus Berlin tags ...