Ausgabe vom 13.09.2000 Seite 2

Suchbegriffe 13.09.2000    2


Justizminister Heitmann nimmt den Hut Blair will dem Druck nicht nachgeben Weil sie sich mit ihrem Auto nicht in die Warteschlange vor einer Tankstelle einreihen will, fährt diese Britin in London mit dem Fahrrad. Foto dpa Jerusalem dpa . Die jüdischen Siedler in den Palästinenser Gebieten haben damit begonnen, sich zu bewaffnen, um damit für den Fall eines Konflikts mit den Palästinensern gewappnet zu sein. Wie die Tageszeitung Jerusalem Post gestern berichtete, haben die Siedler in den vergangenen Wochen mehrere Millionen US Dollar aus Auslandsspenden in modernste Ausrüstung investiert, darunter Waffen, Kampfausrüstungen, Nachtsicht Geräte und Fahrzeuge. Sie wollten damit für den Fall gerüstet sein, dass der Friedensprozess mit den Palästinensern scheitert und in den Palästinenser Gebieten Gewalt ausbricht, heißt es. Berlin dpa . Im Tauziehen zwischen Regierung und Gewerkschaften um einen Kompromiss im Rentenstreit war auch gestern noch kein Ende absehbar. Von Gewerkschaftsseite waren eher skeptische Töne zu hören. In Frankfurt am Main versuchte Bundesarbeitsminister Riester, dem Beirat der IG Metall seine Pläne näher zu bringen und Kompromisslinien auszuloten. Die Deutsche Angestellten Gewerkschaft DAG beurteilte die Chancen für eine Annäherung ...