Ausgabe vom 09.11.2021 Seite 29

Suchbegriffe 09.11.2021    29


NachrichtenKeine Titelangabe Nützlicher Helfer mit Grenzen Frostwächter verhindert keinen Rohrbruch An vielen Heizkörperventilen gibt es eine Frostschutzfunktion mit Schneeflocke-Symbol. Fällt die Temperatur im Raum unter einen bestimmten Wert, hält sie den Heizkörper noch etwas wärmer und verhindert dadurch sein Einfrieren. Allerdings sollte man sich nicht komplett auf diesen sogenannten Frostwächter verlassen.Denn der Frostwächter schützt nur den Heizkörper selbst vor Kälte, nicht aber die Rohre ? vor allem nicht jene, die entfernt vom Heizkörper liegen. Darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hin.Daher sollten Haus- und Wohnungsbesitzer immer dafür sorgen, dass auch Räume, die nur selten oder kurz benutzt werden, im Winter eine bestimmte Grundwärme haben, rät der Verband. Zum Beispiel betrifft das die Gästezimmer und -toilette, Vorrats- oder Abstellräume, die Zimmer von ausgezogenen Kindern und einen Keller. Auch alle Wohnräume sollten immer ein wenig beheizt bleiben, wenn man in den Winterurlaub fährt. Sonst könnten Leitungen einfrieren und platzen.Freiliegende Wasserrohre und -speicher sollten außerdem mit einer Wärme­dämmung geschützt werden. Das können Hausbesitzer und Mieter selbst erledigen: Ummantelungen, ...