Ausgabe vom 09.02.2023 Seite 16
Suchbegriffe 09.02.2023 16
Artenvielfalt fotografieren Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert über die Aktion ?Bioblitz 2023? RHEINE. Im vergangenen Jahr sammelten deutschlandweit über 20000 Naturbegeisterte zwei Millionen Daten zu Biodiversität beim ?Bioblitz?, dem Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt. Daher soll der Wettstreit der Landkreise oder kreisfreien Städte auch 2023 fortgesetzt werden.Die Initiatoren des vergangenen ?Bioblitzes?, die Internetplattform ?Observation.org? und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster, rufen zusammen mit regionalen Partnern zum ?Bioblitz 2023? auf. Gemeinsam können Funde von Tieren, Pflanzen und Pilzen geteilt und neue Beobachtungen gemeldet werden.Außerdem können Interessierte an Aktionen wie etwa der Artenakademie des LWL-Museums im Rahmen des Bioblitzes teilnehmen. Zum Mitmachen braucht man lediglich die kostenlose Bestimmungs-App ?ObsIdentify? auf dem Smartphone und eine entsprechende Registrierung (Account).Seit Anfang des Jahres läuft der deutschlandweite ?Bioblitz 2023? (#bioblitz2023). Bei der Aktion werden viele Naturbeobachtungen und wichtige Erkenntnisse zu Artenvielfalt und Klimawandel herauskommen, sind sich die Organisatoren sicher. Alle Naturbegeisterten sind aufgerufen, mitzumachen ? egal ob Laien, ...