Ausgabe vom 05.04.2023 Seite 17

Suchbegriffe 05.04.2023    17


Verfolgen statt nur löschen Vortrag im Jakobi-Treff ?Kirche und Welt? zum Thema ?Hate Speech? RHEINE. Fast 80 Prozent der deutschen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 14 Jahren sind schon einmal Hasskommentaren im Internet begegnet. Besonders stark zeigt sich das in der Altersgruppe der jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 24 Jahren, von denen nur wenige ein Internet ohne Hass kennen. Diese Zahlen einer aktuellen Forsa-Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW stellte Jens Kampferbeck im Jakobi-Treff ?Kirche und Welt? vor. Der Leiter der Digital-Abteilung des Medienhauses Altmeppen machte in seinem Vortrag ?Umgang mit Hate Speech in sozialen Netzwerken? deutlich, dass das Thema längst keine Randerscheinung ist, und wie Digital-Redaktionen mit solchen Hasskommentaren umgehen.Dabei sei eine trennscharfe Definition von ?Hate Speech? gar nicht so einfach. Eine juristische Kategorie gebe es nicht. Mit Hate Speech würden allgemein Hassreden bezeichnet, die Nutzerinnen und Nutzer im Internet und in sozialen Netzwerken posten, liken und rechtfertigen. Hasspostings enthielten Äußerungen, die Einzelne oder Gruppen diskriminieren, zum Beispiel wegen ihrer Herkunft, Religion, ihrer sozialen Zugehörigkeit, wegen einer Behinderung oder wegen ihres Geschlechts. Die Täter ...