Ausgabe vom 14.06.2023 Seite 22

Suchbegriffe 14.06.2023    22


?Ein Werk der Nachbarn? Am 14. Juli 1973 wurde der Kinderspielplatz Kreyenburg eingeweiht NEUENKIRCHEN. Heute ist alles so einfach. Wenn von der Gemeinde Neuenkirchen ein Baugebiet ausgewiesen wird, wird auch gleich ein Platz für einen Kinderspielplatz vorbestimmt. Vom Gesetzgeber ist vorgeschrieben, dass die Kinderspielplätze mit eingeplant werden.Wie war das nun im Jahre 1973? Die Kinder spielten auf der Straße oder auf dem elterlichen Hof. Öffentliche Spielplätze gab es nur wenig. Ein Jahr bevor es den Kreyenburger Spielplatz gab, war das ?Kinderparadies? in St. Arnold gegründet worden.Im Januar 1973 trafen sich Anlieger der Wohngebiete Kreyenburg, Hasenhügel, Kaisersweg, Ringstraße und Welsche Stiege zu einer Versammlung in der Gastwirtschaft Brennerei Niehues. Der Grundgedanke war, einen Spielplatz zu errichten, auf dem die eigenen Kinder unbehelligt vom Straßenverkehr spielen konnten. Paul Deilen war es, der sich bereit erklärte, sein Grundstück an der Kreyenburg für zehn Jahre zu verpachten. Es war ein Platz in der Größe von 60 mal 90 Meter. ?Nun müssen wir schnell handeln? war der Tenor in der Versammlung und damit die notwendigen Vorbereitungen getroffen werden konnten, wurde gleich ein Vorstand gewählt. Franz Stegemann sen. übernahm das Amt des ...