Ausgabe vom 04.07.2023 Seite 7
Suchbegriffe 04.07.2023 7
Angst vor wachsender Wohnungsnot Ein Grund dafür sind aus Sicht des GdW die stark gestiegenen Baupreise. ?Im ersten Quartal 2023 lag die Baupreissteigerung bei Wohngebäuden bei 15,3 Prozent im Vorjahresvergleich, während die allgemeine Preisentwicklung im selben Zeitraum nur bei 8,7 Prozent lag?, teilte der Verband mit. Nachrichten Banken verteidigen Mini- Zinsen Frankfurtdpa Führende Bankenvertreter haben sich gegen Vorwürfe einer zögerlichen Weitergabe der gestiegenen Zinsen an Sparer gewehrt. ?Wir haben die Kunden faktisch zum ganz überwiegenden Teil über viele Jahre vor Negativzinsen geschützt?, sagte der Co-Chef der genossenschaftlichen DZ-Bank, Cornelius Riese, am Montag in Frankfurt. Nach dem ?Paradigmenwechsel? der rasanten Zinswende brauche der Bankensektor ?jetzt auch eine gewisse Anpassungsphase, bis das System wieder im Gleichgewicht ist?. Nach Jahren mit Null- und Negativzinsen hat die Europäische Zentralbank (EZB) im vergangenen Sommer die Zinswende eingeleitet. Seit Juli 2022 erhöhte die Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation die Zinsen im Euroraum acht Mal in Folge. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB besorgen können, liegt mittlerweile bei 4,0 Prozent. Knappes Flugangebot lässt Preise klettern Zu wenige neue ...