Ausgabe vom 15.12.2023 Seite 16
Suchbegriffe 15.12.2023 16
Alt-Bürgermeister als Zeitzeuge Geschichte des Flugplatzes Bentlage als Filmdokument RHEINE. Dichte Nebelschwaden ziehen sich am frühen Morgen durch die Bentlager Natur. Aus diesem Dunst erheben sich plötzlich Hangars und weitere Gebäude. Eine ideale Umgebung, um in die Geschichte der Bundeswehr einzutauchen.Am vergangenen Dienstag waren die Geschichtswerkstatt Hauenhorst-Catenhorn gemeinsam mit dem Metropoli-Arbeitskreis Historische Filmdokumente zu Gast in der Theodor-Blank-Kaserne. In den Räumlichkeiten der Gemeinschaft der Heeresflieger Rheine (GdH) fand ein weiteres Zeitzeugeninterview im Rahmen des Projekts ?Wehrmachts- und Bundeswehrgeschichte in Rheine? statt. Günter Thum, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Rheine, ehemaliger Flugplatzkommandant sowie Test- und Einsatzpilot, berichtete über die Geschichte des Heeresflugplatzes seit dem Jahr 1939. Zunächst war an diesem Ort im II. Weltkrieg die Luftwaffe stationiert und seit 1960 dann die Heeresflieger der Bundeswehr. Jürgen Dreifke aus Dülmen, der seit Langem die Geschichte der Bundeswehr begleitet, führte mit vielen spannenden Fragen zu den Gründungszeiten durch das Gespräch.Aufgenommen wurde die Unterhaltung aus sieben Perspektiven. Heinz Bülter, Jan Niehuesbernd sowie Andreas Galle führten die Kameras ...