Ausgabe vom 06.01.2024 Seite 18
Suchbegriffe 06.01.2024 18
Welche Versicherung ist wirklich sinnvoll? Versicherungen bei Schäden durch Überschwemmung RHEINE. Die Hochwasser-Gefahr ist noch nicht vorbei. Die Verbraucherzentrale NRW nimmt dies zum Anlass über Versicherungen in diesem Bereich zu informieren. Die erweiterte Wohngebäudeversicherung: In der Regel schließen Hauseigentümer eine so genannte verbundene Wohngebäudeversicherung ab. Sie kommt für Schäden etwa durch Brand, Sturm, Hagel, Blitzeinschlag und Leitungswasser auf. Wer die Wohngebäudeversicherung mit einer Elementarschadenversicherung erweitert, kann von der Versicherung auch dann Geld bekommen, wenn der Keller nach einem Unwetter oder bei Überflutung unter Wasser steht. Vor Vertragsabschluss sollte vorsorglich geprüft werden, ob die Elementarschadenversicherung auch Schäden durch Rückstau abdeckt und ob der Versicherer zuvor den Einbau einer Rückstauklappe verlangt. Wenn dies nicht der Fall ist, läuft man Gefahr, bei einem überschwemmten Keller leer auszugehen Die erweiterte Hausratversicherung: Die Hausratversicherung, die beispielsweise Möbel, Küchengeräte oder Musikinstrumente gegen Einbruch oder Raub absichert, deckt nicht automatisch auch Schäden durch eindringendes Wasser ab. Jedoch kann diese auch um Elementarschadenschutz erweitert werden. ...