Ausgabe vom 06.01.2024 Seite 20
Suchbegriffe 06.01.2024 20
Wenn ein Brotkrümel krank macht Betroffene berichtet über Zöliakie ? eine Autoimmunerkrankung, die oft nicht erkannt wird RHEINE/RIESENBECK. Ständig müde, schlapp, abgeschlagen bis hin zu depressiven Verstimmungen. Bianka Engbert hätte nie gedacht, dass hinter ihrer zermürbenden Erschöpfung ein kleines Eiweiß steckt, das die meisten Menschen täglich in etlichen Lebensmitteln aufnehmen, ohne Probleme zu bekommen. Irgendwann hatte ihre Ärztin einen Verdacht: Könnte Gluten - die Ursache für die anhaltenden Beschwerden sein? Untersuchungen bestätigten schließlich die Diagnose Zöliakie.Das war vor etwa zwei Jahren. ?Ich vermute, dass ich das schon sehr lange hatte, aber nicht erkannt habe?, sagt die 47-jährige Riesenbeckerin. Zwar leidet auch ihre Mutter unter Zöliakie. Ihre eigenen Beschwerden brachte sie aber lange nicht mit der Erkrankung in Verbindung.Um eine Zöliakie festzustellen, wird das Blut auf bestimmte Antikörper untersucht. Außerdem zeigt die Darmschleimhaut krankheitsbedingte Veränderungen. Zöliakie ist keine Allergie gegen Gluten oder eine Unverträglichkeit, die sich im Laufe des Lebens verwächst; es ist eine Autoimmunerkrankung. Nehmen Betroffene Gluten zu sich, löst das eine Entzündungsreaktion im Darm aus. ?Medikamente dagegen gibt es ...