Ausgabe vom 22.02.2024 Seite 14
Suchbegriffe 22.02.2024 14
Schlagloch: Nur Vollkasko zahlt bei Schäden Betroffene sollten die Folgen genau dokumentieren Schlaglöcher können einen beim Autofahren nicht nur unangenehm durchrütteln, sie können auch für Schäden am Fahrzeug sorgen. Kaputte Reifen, verbogene Spurstangen und Risse in der Ölwanne zählen dazu, so der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).Wer kommt für so einen Schaden auf? Laut GDV bleiben Betroffene meist darauf sitzen, denn die Chance auf Schadenersatz durch Kommune, Land oder Bund sei äußerst gering.Die Kfz-Versicherung trägt die Reparaturkosten für Schlaglochschäden nur dann, wenn es sich um eine Vollkasko-Police handelt. In der Regel muss man aber eine Hochstufung in der Schadenfreiheitsklasse in Kauf nehmen.Geht durch ein Schlagloch am Auto etwas kaputt, sollten Betroffene alles möglichst genau dokumentieren, rät der Verband. Wichtig: Fotos von dem Schlagloch und dem entstandenen Schaden machen, Ort und Zeitpunkt notieren und schauen, ob es Warnschilder gab.Gerade bei größeren Schlaglöchern, die eine Gefahr für andere darstellen, kann es sinnvoll sein, die Polizei anzurufen, so der GDV. Das ist auch bei größeren Schäden am Auto ratsam.Teils haben Städte und Kommunen Schlagloch-Meldeportale im Internet oder Schlagloch-Hotlines ...