Ausgabe vom 22.02.2024 Seite 17

Suchbegriffe 22.02.2024    17


?Den Tod ins Leben lassen? Auftakt einer Veranstaltungsreihe des Seniorenbeirates und der Familienbildungsstätte RHEINE. ?Den Tod ins Leben lassen? lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Tod, den der Seniorenbeirat und die Familienbildungsstätte (FBS) in Kooperation durchführen. Zur Auftaktveranstaltung am Freitagnachmittag kamen zahlreiche Interessenten in die Familienbildungsstätte, deutliches Zeichen, wie sehr das Thema Tod die Menschen angeht.Johannes Eising, Allgemeinmediziner und Vorsitzender des Palliativnetzes Rheine hielt einen Impulsvortrag zum Thema Palliativmedizin. Außerdem standen Petra Winter, Koordinatorin des ökumenisch ambulanten Hospizes Rheine, Claudia Raneberg, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Jakobi sowie Matthias Werth, Pastoralreferent der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius, Rede und Antwort. Jens Halfmann, stellvertretender Leiter der FBS, moderierte die Veranstaltung.Die Idee zur Veranstaltungsreihe hatte Franz-Josef Hesping, stellvertretender Vorsitzender des Seniorenbeirats. ?Ich habe in meinem persönlichen Umfeld Erfahrungen gemacht und gemerkt, dass das Thema Tod tabuisiert ist?, sagte er in seiner Begrüßung.Wie kann man aber den Tod ins Leben lassen? Wenn man beispielsweise die Diagnose einer unheilbaren ...