Ausgabe vom 28.02.2024 Seite 7

Suchbegriffe 28.02.2024    7


Gefühl schlägt Verstand KommentarVerunsicherte Verbraucher sparen Die große Inflationswelle ebbt allmählich ab. Gleichzeitig bescheren die hohen Tarifabschlüsse der jüngsten Zeit den Verbrauchern steigende Einkommen. Dennoch erfüllen sich die Menschen nicht ihre aufgestauten Konsumträume, sondern sparen so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das ist scheinbar vollkommen irrational. Doch was bewegt die Bundesbürger so zu handeln?Um ein solches Verhalten zu verstehen, lohnt es sich an den Vater des Wirtschaftswunders in den Fünfziger und Sechziger Jahre zu erinnern. Ludwig Erhard wusste: ?Wirtschaftspolitik ist zur Hälfte Psychologie.? Genau dieser emotionale Faktor macht die Deutschen derzeit zu Sparfüchsen.Wer täglich schreckliche Nachrichten von den Kriegsschauplätzen in Gaza und in der Ukraine hört, wer gleichzeitig heute von staatlichen Förderprogrammen zum Kauf von Heizungen oder E-Autos ermuntert wird, die morgen wieder gekippt werden, der fährt auf Sicht ? und wartet, bis sich der innen- und weltpolitische Nebel gelichtet hat. Autos durch Hacker bedroht Münchendpa Autos werden nach einer Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel zunehmend Ziel von Hackerangriffen. Die Ladeinfrastruktur für E-Autos gehöre zu den besonders gefährdeten Bereichen: ...