Ausgabe vom 15.06.2024 Seite 11

Suchbegriffe 15.06.2024    11


Bunte Fahnen und ein aufblasbarer Pokal Überaus farbenfroh ging es bei der vergleichsweise knappen Eröffnungszeremonie zu, die nur rund zehn Minuten vor dem Anpfiff in Anspruch nahm. Bunte Tafeln auf den Zuschauerrängen, bunte Fahnen und Flaggen auf dem Rasen und dazu Tänzer und Akrobaten, die dem Ganzen eine gewisse Dynamik verliehen. Garniert wurden die Momente von einigen Knall- und Pyroeffekten am Rand, was vorher umstritten war, aber recht harmlos wirkte. Anders als zuvor spekuliert, gab es keinen Auftritt eines berühmten Interpreten. Am Mittelkreis wurde schließlich ein 18 Meter großer aufblasbarer EM-Pokal präsentiert, das Original trugen kurz darauf Heidi, die Witwe von Franz Beckenbauer, Bernard Dietz und Jürgen Klinsmann (die Kapitäne der deutschen Titel von 1980 und 1996) aufs Feld. Untermalt von einer Dezibelzahl, die ihresgleichen sucht. Das war ein würdiger und keineswegs zu pompöser Auftakt. Foto: Imago/Shutterstock Leicht-Bier allein hilft nicht Die EM und das Problem mit Hooligans Als erstes der 51 EM-Spiele ist die Partie zwischen Serbien und England am Sonntagabend in Gelsenkirchen (21 Uhr) zum Hochrisiko-Spiel hochgestuft worden. 40 000 englische Fans, 8000 Serben ? und was das größte Problem ist: Darunter etwa 500 gewaltbereite serbische ...