Ausgabe vom 14.08.2024 Seite 26
Suchbegriffe 14.08.2024 26
Fritzchen kommt vom Zahnarzt zurück. Seine Mutter fragt ihn: ?Und, hat es wehgetan?? Antwortet Fritzchen: ?Ja, Mama. Der Arzt hat laut geschrien, als ich ihn gebissen habe.?Möchtest du deinen Lieblingswitz lesen? Schick ihn uns per E-Mail: kinder@zgm-muensterland.de Sieht lecker aus, ist aber giftig! Die goldgelben Blüten sehen hübsch aus. Doch für Menschen und andere Säugetiere ist das Jakobskreuzkraut gefährlich. Die Pflanze breitet sich in Deutschland gerade schnell aus. Sie ist giftig und kann sogar zum Tod führen. Das gilt vor allem für Weidetiere wie Pferde und Rinder. Gibt es genug anderes Grünzeug, fressen die Tiere das bittere Jakobskreuzkraut eher nicht. Allerdings verliert es den bitteren Geschmack, wenn es getrocknet wird. Wenn das Gras gemäht wird, darf deshalb im Heu kein Jakobskreuzkraut enthalten sein. Um die Pflanze auf Koppeln und Wiesen loszuwerden, kann man die Wiese zum Beispiel mähen, bevor das Jakobskreuzkraut blüht.dpa/Julian Stratenschulte Auch Tiere leiden unter Hochwasser Unwetter haben nicht nur Auswirkungen auf die Menschen Denn in vielen Kellern stehen große Tanks für die Heizung. Sie sind meistens mit Heizöl gefüllt. Läuft der Keller bei Regenfluten mit Wasser voll, können diese Tanks aufgeschwemmt werden. Im schlimmsten Fall ...