Ausgabe vom 26.11.2024 Seite 1

Suchbegriffe 26.11.2024    1


Jeder Dritte klagt über den öffentlichen Nahverkehr Mobilitätsbarometer: Schlechte Anbindung an den ÖPNV und zu wenig sichere Radwege Berlin . Jeder dritte Bürger in Deutschland ist unzufrieden mit dem Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) am eigenen Wohnort. 33 Prozent der Befragten verneinten die Frage, ob sie sich an ihrem Wohnort mit Bus und Bahn gut angebunden fühlen, wie aus dem Mobilitätsbarometer des Meinungsforschungsinstituts Kantar hervorgeht. Der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, sprach von einem „Weckruf“ für die Verkehrspolitik. „Wir reden über elementare Grundbedürfnisse von Menschen, nämlich die Mobilität“, betonte Flege. Mobil zu sein, sei für die soziale Teilhabe enorm wichtig. Das politische Ziel müsse deshalb eine Grundmobilität aller sein – unabhängig vom Wohnort und der Frage, ob sie ein eigenes Auto haben. Dies sei auch wichtig für den Zusammenhalt im Land. Bei der repräsentativen Erhebung im Auftrag der Interessenverbände Allianz pro Schiene, BUND und Deutscher Verkehrssicherheitsrat wurden im September und Oktober 2024 mehr als 2000 Menschen ab 14 Jahren befragt. Eine Mehrheit gab an, dass ihre ÖPNV-Anbindung sich in den ...