Ausgabe vom 18.12.2024 Seite 1

Suchbegriffe 18.12.2024    1


Kliniken müssen sich stärker spezialisieren Laumanns Krankenhausreform wird in NRW zum 1. April Wirklichkeit Düsseldorf.. Für die Krankenhäuser in NRW wird es ernst. Am Montag hat ihnen das Land geschrieben, welche Leistungen sie ab dem 1. April noch anbieten dürfen und welche nicht. Am Dienstag hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die konkreten Auswirkungen der Krankenhausreform vorgestellt. Ab dem 1. April werden die Kliniken nur noch für die Behandlungen Geld bekommen, die ihnen das Land zugewiesen hat. Für komplexe Behandlungen haben sie bis Ende 2025 Zeit. Danach werden zum Beispiel nur noch 29 Kliniken Patienten mit Leberkrebs behandeln können. Beworben hatten sich 113. Künstliche Knie werden nur noch 136 Kliniken einsetzen können, beantragt hatten das 214. Bei den künstlichen Hüften sind es 137 von 236 Krankenhäusern. Durch die Reform sollen benachbarte Krankenhäuser nicht länger dieselben, zum Teil hochkomplexen Leistungen anbieten. Bislang sei es so gewesen, dass eine Klinik die OPs angeboten habe, „die der neue Chefarzt besonders gut konnte“, wie es Laumann formulierte. „Das geht jetzt nicht mehr.“ Der neue Plan werde dem ruinösen Wettbewerb der Krankenhäuser um Fallzahlen und Personal ...