Ausgabe vom 14.01.2025 Seite 23

Suchbegriffe 14.01.2025    23


. . . , dass die Sportart Skeleton vor rund 140... . . . , dass die Sportart Skeleton vor rund 140 Jahren in der Schweiz, im Bergort Sankt Moritz, entstanden ist? Dort baute eine Gruppe von Männern eine Eisbahn und fing an, Rennen auszutragen. Das Besondere: Irgendwann legten sich die Teilnehmer bäuchlings auf den Schlitten und fuhren Kopf voraus die eisige Bahn hinunter. dpaRätsel: 72 (jeweils plus 16. Es ist die 8er-Rei... Rätsel: 72 (jeweils plus 16. Es ist die 8er-Reihe beim Einmaleins. Hier wird immer eine Zahl übersprungen. 8 (16), 24, (32), 40, (48), 56, (64), 72).Auf dem Bauch in die Eisrinne Skeleton sieht spektakulär und gefährlich aus – Lukas Nydegger erzählt Näheres Lukas Nydegger hat schon einige Titel und Medaillen gesammelt: In der Sportart Skeleton wurde er Junioren-Europameister, Junioren-Weltmeister und sogar Jugend-Olympiasieger. Hier erzählt der 22-Jährige, worauf es in dem Sport ankommt. Wenn man keine Ahnung hat, was Skeleton ist. Wie würden Sie Ihren Sport beschreiben? Lukas Nydegger: „Normalerweise habe ich die Hoffnung, dass die Leute Rodeln kennen. Das machen wir auch, nur liegen wir dabei eben auf dem Bauch und fahren Kopf voraus die Eisrinne hinunter. Als Kind macht man das ja manchmal auch, dass man sich ...