Ausgabe vom 20.01.2025 Seite 18

Suchbegriffe 20.01.2025    18


Einen Tisch für eine Person, bitte! „Solo Dining“ ist gesellschaftsfähig geworden Zeit für sich selbst haben und genau das essen, was man möchte, ohne Rücksicht auf andere. Solo Dining scheint mittlerweile eine verbreitete Praxis zu sein. So ist etwa die Zahl der Einzelgäste in Deutschlands Restaurants laut der Reservierungsplattform OpenTable gestiegen: Von August 2023 bis Juli 2024 verzeichnete der Anbieter 18 Prozent mehr Einzelbuchungen als im Vorjahreszeitraum. „Es ist mittlerweile viel gesellschaftsfähiger geworden, allein zu essen“, sagt Nicola Easterby, Travel- und Foodbloggerin. Restaurants kämen inzwischen in der Regel auch Alleinreisenden entgegen. Manche böten Sitzplätze an der Theke oder einen Tisch an, den sich mehrere Personen teilen könnten, sodass sich das Essen für einen Einzelnen weniger unangenehm anfühlen kann. Cornelia Poletto etwa hat beim Umbau ihres nach ihr benannten Hamburger Restaurants vor zwei Jahren extra Einzelplätze kreiert. „Es sind Nischen am Fenster, aus denen man die Aussicht genießen kann“, sagt die Spitzenköchin. Drei solche Plätze in Fenstern und zwei andere kuschelige Ecken bieten einen geschützten Platz, sodass man nicht auf dem Präsentierteller sitzt. ...