Ausgabe vom 20.01.2025 Seite 20

Suchbegriffe 20.01.2025    20


Es hapert noch bei der Bund-ID Onlinekonto statt Behördengang: Fragen und Antworten Wer Anträge stellen möchte oder Rückfragen zu Vorgängen hat, muss in vielen Fällen immer noch persönlich auf dem Amt erscheinen. Dabei sollte die 2019 vorgestellte Bund-ID, eine Art zentraler Bürger-Account für Behörden-Dienstleistungen, Termine vor Ort eigentlich längst überwiegend überflüssig gemacht haben. Die Infrastruktur mit Onlineportal steht. Doch bislang haperte es an der Integration vieler Dienste und an der flächendeckenden Umsetzung. Immerhin: Bis Jahresende 2024 waren mehr als 100 Leistungen des Bundes online verfügbar, die als besonders wichtig definiert worden waren, darunter etwa die Anträge für Kindergeld oder BAföG. Aber noch einmal von vorn. Was genau ist diese Bund-ID nun? Wie und wo funktioniert sie? Die wichtigsten Fragen und Antworten: Was ist die Bund-ID? Ein zentrales Konto für alle Behördengänge, das ist die simple Idee hinter der Bund-ID: „Die Bund-ID ist ein von der Bundesregierung bereitgestelltes Nutzerkonto für Verwaltungsleistungen“, sagt Christian Wölbert vom Computerfachmagazin „ct“. „Das heißt, Bürgerinnen und Bürger können sich mit der Bund-ID bei den ...