Ausgabe vom 22.03.2025 Seite 21

Suchbegriffe 22.03.2025    21


Slammer bearbeiten „Westfalen“ Fünf junge Poetry-Künstler aus fünf Ländern liefern sich einen Wettstreit im Hypothalamus in Rheine RHEINE. Das Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ ist auch in Rheine angekommen. Fünf junge Poetinnen und Poeten aus ebenso vielen Herkunftsstaaten arbeiteten sich am Donnerstagabend im Hypothalamus am Thema Westfalen ab, das als geografischer Begriff erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 775 nachweisbar ist. Das literarische und von der LWL-Kulturstiftung geförderte Bühnenspektakel „Westphalian Poetry Slam“ hatte sich Rheine bewusst als Station ausgesucht. Denn hier wird der Wettstreit von Schriftstellern, deren Texte im Vortrag ein gewisses Zeitlimit nicht überschreiten dürfen, seit einigen Jahren schon intensiv an den Schauplätzen Hypothalamus und Kloster Bentlage gepflegt. Die fünf Slammer stammten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol. Sie repräsentierten somit den deutschsprachigen Raum in der Mitte Europas und nahmen sich in der ersten Runde vor der Pause des Themas aus ganz unterschiedlichen Perspektiven an. Souverän und witzig wurden sie anmoderiert von Tobias Beitzel aus Bad Berleburg, der insgesamt 67 zahlende Zuschauerinnen und ...