Ausgabe vom 31.03.2025 Seite 16

Suchbegriffe 31.03.2025    16


Die Teilnehmerzahl steigt, und die Müllmenge sinkt Insgesamt 3000 Rheinenserinnen und Rheinenser räumen im Stadtgebiet auf RHEINE. Glasflaschen, Zigarettenstummel oder sogar Autoreifen: Es ist immer wieder erstaunlich, was so mancher achtlos in die nächstbeste Böschung schmeißt. Damit werden teils ganze Grünanlagen völlig verschmutzt und verlieren ihren Reiz. Um diesem Problem entgegenzuwirken, machten sich am Samstagvormittag über 3000 Rheinenserinnen und Rheinenser auf den Weg, um die Umwelt von dem Müll zu befreien. Die Teilnehmerzahl steigt dabei jedes Jahr weiter an, sagte Jenny Kamp, verantwortlich für die Organisation, im Gespräch mit unserem Medienhaus. Gerade rund um Schulen und Kitas sei die Zahl der Helferinnen und Helfer in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. „Diese ziehen dann bereits unter der Woche los, um Müll zu sammeln.“ Doch auch am Samstag, dem Haupttag der Aktion „Sauberes Rheine“, hatten die Kinder, Jugendlichen, Frauen und Männer nicht gerade wenig zu tun. So wurde in der ganzen Stadt fleißig gearbeitet und aufgeräumt. Dabei verfolgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein doppeltes Ziel. Zum einen würde selbstverständlich das Stadtbild ein Besseres werden, und zum anderen ...