Ausgabe vom 31.03.2025 Seite 23
Suchbegriffe 31.03.2025 23
Weniger Screentime, weniger Stress Studie: Maximal zwei Stunden Handyzeit machen einiges aus Smartphones sind im täglichen Gebrauch deutlich länger im Einsatz als früher. Dabei täte es uns womöglich wirklich gut, die Bildschirmzeit am Handy zu verringern. Das legt eine aktuelle Studie der Universität für Weiterbildung Krems nahe. Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass eine Reduktion der täglichen Smartphone-Nutzung auf unter zwei Stunden zu einer spürbaren Verbesserung des Wohlbefindens führt. âWir konnten hier erstmalig auch einen kausalen Zusammenhang zwischen Smartphone-Nutzung und psychischer Gesundheit aufzeigenâ, erklärt Studienleiter Christoph Pieh, der in Krems die Professur für Psychosomatische Medizin und Gesundheitsforschung innehat. In der im Fachjournal âBMC Medicineâ veröffentlichten randomisierten kontrollierten Studie wurde die tägliche Smartphone-Nutzung einer Gruppe auf maximal zwei Stunden beschränkt. Die Kontrollgruppe behielt ihre durchschnittliche Nutzung von 4,5 Stunden pro Tag bei. Die Ergebnisse nach drei Wochen: Depressive Symptome gingen um 27 Prozent zurück, Stress nahm um 16 Prozent ab, die Schlafqualität verbesserte sich um 18 Prozent, das allgemeine Wohlbefinden stieg um 14 ...