Ausgabe vom 12.04.2025 Seite 17

Suchbegriffe 12.04.2025    17


Annelies Vos hat ihre Krankheit im Griff Parkinson gilt als zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung / Experten rechnen mit steigenden Zahlen RHEINE. Rad fahren. Tennis spielen. Und laufen, oft und weit. Drei Mal sogar die Marathonstrecke, unter anderem einmal in Berlin. Bewegung hat im Leben von Annelies Vos eine wichtige Rolle gespielt. Und noch heute, nachdem bei der 82-Jährigen 2021 Parkinson diagnostiziert wurde, profitiere sie davon. „Dieser Zusammenhang ist wissenschaftlich belegt“, sagt Sabrina Krouß-Greiling, Parkinson-Assistentin und Leiterin der Gruppe Rheine im Verein Deutsche Parkinson Vereinigung. Die Parkinson-Krankheit gilt als die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. „Aktuell geht man von etwa 400.000 erkrankten Menschen in Deutschland aus“, sagt Krouß-Greiling zum gestrigen Welt-Parkinsontag (11. April). Aufgrund der demografischen Entwicklung rechnen Experten mindestens mit einer Verdoppelung der Zahl bis 2030. Typisch für den Morbus Parkinson sind Bewegungsstörungen wie Zittern, verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit und Störungen des Gleichgewichts. Zu den motorischen Störungen können weitere Symptome kommen: anhaltende Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Demenz. Vor vier ...