Ausgabe vom 17.04.2025 Seite 16
Suchbegriffe 17.04.2025 16
Super Mario, Senf-Eier und 1920er TV-Dokumentation auf 3sat beleuchtet den Trend zur Nostalgie Feiern wie vor 100 Jahren. Mit Schallplatten, Federn und Glitzer. Die wenigsten Gäste auf 1920er-Jahre-Partys haben damals schon gelebt. Trotzdem fühlen sie sich nostalgisch. Aber warum sehnen wir uns überhaupt in die Vergangenheit zurück? Wie wirkt sich die Nostalgie auf unseren Körper und unsere Psyche aus? Und wird das auch genutzt, ja ausgenutzt? Die Dokumentation âNostalgie â Re- trogefühl mit Heilwirkung?â am Donnerstag, 17. April, um 20.15 Uhr bei 3sat gibt interessante Einblicke â und lässt die Zuschauer mitunter selbst nostalgisch werden. Was ist Nostalgie? Ein Gefühl, bittersüÃ. Die Zutat: eine möglichst positive Erinnerung, wie der Neurowissenschaftler und Glücksforscher Tobias Esch zu Beginn erklärt. Er legt einer älteren Frau Elektroden an, um ihre Herzströme zu messen. Erst seit rund 20 Jahren, so erfährt man in der Doku, forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den positiven Auswirkungen von Nostalgie. Für den Versuch hat die Probandin einen Ring mitgebracht, den sie von ihrem Vater geschenkt bekommen hat. Sie soll sich an damals zurückerinnern. Das Ergebnis: Ihr Herzschlag verlangsamt ...