Ausgabe vom 23.04.2025 Seite 14

Suchbegriffe 23.04.2025    14


Keine Chance für Datendiebe Durch zunehmende Vernetzung bleiben immer häufiger sensible Daten in Fahrzeugen zurück RHEINE. Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen bringt nicht nur Komfort, sondern auch Risiken mit sich. Sobald ein Smartphone mit dem Infotainmentsystem eines Autos gekoppelt wird, fließen persönliche Daten. Christoph Elmerhaus, Produktexperte bei TÜV Nord, sagt: „Die meisten Menschen wissen gar nicht, welche Informationen ihr Auto speichert – und wie leicht diese in die falschen Hände geraten können. Wir haben Fälle erlebt, in denen die Profile früherer Fahrerinnen oder Fahrer erschreckend genaue Details enthielten: Wohnadressen, Einkaufs- sowie Freizeitverhalten und sogar Zugangscodes zu privaten Grundstücken. Das ist für Betrügerinnen und Betrüger ein Einfallstor.“ Das Problem: Kommt es zu einem Fahrzeugwechsel, werden persönliche Informationen meist nur oberflächlich gelöscht. Viele Fahrer wiegen sich in falscher Sicherheit, wenn sie vor dem Verkauf oder der Rückgabe eines Kfz lediglich ihr Profil entfernen. Was wie eine gründliche Datenlöschung erscheint, erweist sich oft als unzureichend. „Ein einfacher Klick auf ‚Profil löschen‘ entfernt nur die sichtbare Ebene, ...