Ausgabe vom 08.05.2025 Seite 13
Suchbegriffe 08.05.2025 13
Ãberleben in der Natur âKing Kong, Monster und Mythosâ (Arte) Der Film âKing Kong und die weiÃe Frauâ wurde 1933 zum Kassenschlager. Schon damals wurde er als künstlerische und technische Revolution gelobt. Wie die beiden Macher Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack auf die Idee für dieses Meisterwerk kamen und welche Hürden sie bei der Umsetzung des Projektes überwinden mussten, zeigt der Dokumentarfilm. Unterstützt durch Fotos und Videoaufnahmen der Zeit, gibt die Erzählerin einen chronologischen Einblick in die Geschichte der beiden Regisseure. Dabei wird zunächst ein starker Fokus auf die früheren filmischen Projekte von Cooper und Schoedsack gelegt, die zu Beginn Dokumentationen produzierten, bevor sie sich an ihre ersten Spielfilme wagten. Sehr schön veranschaulicht wird dies mithilfe kleiner Inhaltsangaben ihrer Werke, Filmausschnitten sowie Passagen aus Interviews. Der Dokumentarfilm lebt so zu einem GroÃteil von Schwarz-WeiÃ-Aufnahmen. Den roten Faden bilden in Coopers und Schoedacks Schaffensgeschichte die Motive der Gefahr und des Ãberlebens in der Natur â aus denen sie auch ihre Inspiration für âKing Kongâ zogen â sowie ihre fortschrittliche Herangehensweise an das Medium Film. ...