Ausgabe vom 16.07.2025 Seite 15

Suchbegriffe 16.07.2025    15


Die Wärmewende zum Mitmachen Die kommunale Wärmeplanung verfolgt ambitionierte Ziele – und braucht dafür die Menschen in der Stadt RHEINE. Erdgas, Holz oder Wärmepumpe: Das sind drei populäre Energieträger, die zur Erzeugung von Wärme genutzt werden. Die Liste ist sogar noch länger, wenn man zum Beispiel Solarthermie, Öl, Fernwärme und Strom dazunimmt. Aber nicht alles davon hat eine Zukunft. Langfristig soll die Wärmeversorgung – auch in Rheine – umgestaltet und „dekarbonisiert“ werden. Gemeint ist damit, den Wärmebedarf perspektivisch mit klimaneutralen Energien abzudecken. Klingt super – aber wenn man bedenkt, dass 97 Prozent der Wärmeversorgung auf fossilen Energieträgern basiert, werden die Dimensionen der angestrebten Wärmewende deutlich. Mit dem Abschlussbericht zur kommunalen Wärmeplanung hat die Stadt Rheine dafür nun ein strategisches Instrument. Die große Frage aber wird sein, wie man die Menschen zum Mitmachen bewegen kann, wenn sie ein Haus bauen oder sanieren wollen – und es um die Wahl von Energieträgern geht. Schon kurz nach der Fertigstellung des 112-seitigen Berichtes folgte daher Anfang Juli ein Informationsabend, zu dem immerhin 35 interessierte Bürgerinnen und ...