Ausgabe vom 16.07.2025 Seite 22

Suchbegriffe 16.07.2025    22


Trockenfrüchte enthalten viel Zucker Mineral- und Ballaststoffe in konzentrierter Form Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustregel viel richtig. Fans getrockneter Früchte fragen sich da womöglich: Zahlen diese auch aufs Obst-Konto ein? Geht es nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) lautet die Antwort: ja. Trockenfrüchte können demnach eine Portion Obst am Tag ersetzen. Den zweiten oder dritten Griff in die Tüte verkneift man sich bei Trockenfrüchten aber lieber. Denn sie enthalten deutlich mehr Zucker − und damit auch Kalorien − als die gleiche Menge frisches Obst. Die unverarbeitete Frucht hat schließlich einen deutlich höheren Wasseranteil. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht das am Beispiel von Mango deutlich. So enthalten 100 Gramm frische Mango gerade einmal 12 Gramm Zucker. Getrocknete Mango kommt hingegen auf rund 60 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Wie groß sollte eine Portion Trockenfrüchte nun sein? Die DGE nennt 25 Gramm als Richtwert. Zur Einordnung: Eine getrocknete Dattel oder Aprikose wiegen ungefähr sieben Gramm. Klar ist also: Getrocknete Früchte sind als Zuckerlieferant nicht ohne. Dennoch haben sie ...