Ausgabe vom 18.07.2025 Seite 2

Suchbegriffe 18.07.2025    2


Weitere Kinderkrankengeldtage nach 2025? washington Die Bundesregierung will die Kinderkrankengeldtage für gesetzlich versicherte Arbeitnehmer eventuell auch nach 2025 erhöhen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Ohne Anschlussregelung würde die Höchstzahl der Kinderkrankengeldtage ab 2026 wieder auf zehn Anspruchstage pro Kind und insgesamt 25 Tage reduziert – bei Alleinerziehenden auf 20, bei mehreren Kindern maximal 50 Tage. Mit einer Neuregelung wurde Anfang 2024 der Anspruch für zwei Jahre, also bis Ende 2025, auf 15 Tage pro Kind und Elternteil erhöht. Für Alleinerziehende sind es seither 30 Tage pro Kind im Kalenderjahr. Für Eltern mit mehreren Kindern erhöhte sich der Gesamtanspruch pro Elternteil auf bis zu 35 Tage im Kalenderjahr, für Alleinerziehende auf bis zu 70 Tage. Gesetzlich versicherte Arbeitnehmer haben Anspruch auf Kinderkrankengeld, wenn sie zur Betreuung ihres kranken Kindes nicht zur Arbeit gehen können. Widerstand von allen Seiten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihre Pläne für den europäischen Haushalt von 2028 bis 2034 Brüssel. Die Bewertung war einhellig. Ursula von der Leyen sei am Mittwoch ein Kunststück gelungen, ...