Ausgabe vom 22.07.2025 Seite 1

Suchbegriffe 22.07.2025    1


„Begleitetes Trinken“ ab 14 Jahren vor dem Aus? NRW erwägt Unterstützung einer Bundesratsinitiative Münster/Düsseldorf. Wenn die Eltern dabei sind, dürfen Jugendliche bereits ab 14 Jahren Wein, Bier und Sekt trinken. So ist die Rechtslage – noch. Das Land NRW erwägt nun, eine mögliche Abschaffung des sogenannten „begleiteten Trinkens“ zu unterstützen. Man prüfe, ob eine entsprechende Bundesratsinitiative Bayerns zur Änderung des Jugendschutzgesetzes „geeignet ist, die Risiken des juvenilen Alkoholkonsums zu reduzieren“, hieß es aus dem Gesundheitsministerium von Karl-Josef Laumann (CDU). Mit dem „begleiteten Trinken“ soll Schluss sein, findet seine bayerische Ministerkollegin Judith Gerlach: „Es geht nicht um Tradition, sondern um den Schutz unserer Kinder.“ Fachleute aus NRW blicken differenziert auf das Thema. Es gebe beim Alkohol keine Dosis, die nicht schlecht sei, sagte der Leiter der Kindernotaufnahme in der Uniklinik Düsseldorf, Hans Martin Bosse. Und: „Es ist verständlich, wenn Erwachsene ihre Kinder an das Thema Alkohol heranführen wollen, 14 ist aber nicht das richtige Alter.“ Aus medizinischer Sicht sei eine Altersgrenze ab 18 oder 19 Jahren sinnvoller. Dann ...