Ausgabe vom 22.07.2025 Seite 20

Suchbegriffe 22.07.2025    20


„Denkleistung braucht Dynamik“ Aktiv-Bürostühle: Gut für Rücken und Geist Stundenlanges Sitzen vor dem Bildschirm gehört für viele zum Büroalltag − mit bekannten Folgen für Rücken und Konzentration. Doch wer sich beim Sitzen bewegt, tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist etwas Gutes. Darauf weist die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. hin und empfiehlt sogenannte Aktiv-Bürostühle. „Wenn Sie das nächste Mal vor dem Bildschirm wegdämmern, liegt das vielleicht nicht an der Aufgabe – sondern an Ihrem Stuhl“, sagt Dieter Breithecker, Gesundheits- und Bewegungswissenschaftler sowie wissenschaftlicher Berater der AGR. Aktiv-Bürostühle verfügen über mehrdimensionale, gedämpfte Bewegungsmechanismen in der Sitzfläche und fördern so ein dynamisches Sitzen – unbewusst, aber effektiv − „und sorgen nebenbei für mehr Konzentration und Kreativität“. Dass körperliche Aktivität nicht nur die Rückenmuskulatur stärkt, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit steigert, ist wissenschaftlich belegt. Die sogenannte Embodiment-Theorie beschreibt, wie Denken und Bewegung zusammenhängen: Kreativität, Problemlösungen und Konzentration profitieren ...