Ausgabe vom 22.08.2025 Seite 7
Suchbegriffe 22.08.2025 7
Hohe Preise stärken Eigenmarken Auch Gutverdiener kaufen mittlerweile Produkte, die groÃe Händler selbst vertreiben Düsseldorf An das Phänomen haben sich die Menschen in Deutschland mittlerweile gewöhnt: Die Inflationsrate ist in den vergangenen Monaten deutlich gesunken, aber ein Teil der Lebensmittelpreise steigt immer noch â wegen Missernten, gestörter Lieferketten, Spekulantentum. Schokolade und Kaffee gehörten im vergangenen Monat zu den auffälligsten Beispielen, wenn es um hohe Steigerungsraten in Deutschland ging. Die hohen Preise für Lebensmittel haben den Eigenmarken der groÃen Händler in der jüngeren Vergangenheit einen deutlichen Schub beschert, wie eine Studie des Mainzer Marktforschungsinstituts Smartcon bestätigt. Eigenmarken sind jene Produkte, die ein Händler unter eigenem Namen vertreibt und die in vielen Fällen um 30 bis 50 Prozent billiger sind als die Waren, die unter dem Namen der Hersteller verkauft werden. âIhr Absatzanteil liegt mittlerweile bei mehr als 50 Prozent, der Umsatzanteil auch zwischen mindestens 40 und 50 Prozentâ, sagte Smartcon-Geschäftsführer Philipp Möllers unserer Redaktion. Die Produktgruppe, bei der Kunden mit am stärksten zu Eigenmarken greifen, sind ...